Theoretische Physik 1: Klassische Mechanik

PD Dr. Stephan Dürr, Winter 24/25


Lernziel

Sie sollen sich mit den gebräuchlichsten Methoden der theoretischen Physik im Falle der Klassischen Mechanik vertraut machen, insbesondere mit inertialen und nicht-inertialen Koordinatensystemen, Kräften und Scheinkräften. Ein Schwerpunkt wird die Umformulierung der Newtonschen Dynamik in Lagrange- und Hamilton-Formalismus sein. Wir werden den Kurs mit einer Einführung in die relativistische Kinematik und Mechanik abschliessen. Damit sollten Sie für die anschliessenden Vorlesungen TP2-TP4 perfekt vorbereitet sein.

Inhalt

Voraussetzung

Sie sollten die Mathematik-Vorlesungen (Analysis, Linare Algebra, Rechenmethoden) gut verstanden und die entprechenden Klausuren bestanden haben. Genauso sollten Sie die EP 1 und EP 2 gut verstanden und die entprechenden Klausuren bestanden haben. Mathematiker:innen emfehle ich, VOR Semesterbeginn die thematisch passenden Kapitel aus FEYNMAN VORLESUNGEN ÜBER PHYSIK (Band 1) zu lesen. Das Buch ist in der Lehrbuchsammlung der BUW-Bibliothek ausleihbar, oder Sie nutzen die englische web-version. Nach Semesterbeginn empfehle ich, dass Sie sich ganz auf das Bartelmann-Buch konzentrieren.

Lehrbuch

Zeitplan

Di 08 Okt 1.1- 1.2     Do 10 Okt 1.3- 1.4
Di 15 Okt 1.5- 1.6     Do 17 Okt 2.1- 2.2
Di 22 Okt 2.3- 2.4     Do 24 Okt 2.5- 2.5
Di 29 Okt 3.1- 3.2     Do 31 Okt 3.3- 3.4
Di 05 Nov 3.5- 3.7     Do 07 Nov 4.1- 4.3
Di 12 Nov 4.4- 4.5     Do 14 Nov 4.6- 4.7
Di 19 Nov 5.1- 5.2     Do 21 Nov 5.3- 5.4
Di 26 Nov 5.5- 5.5     Do 28 Nov 5.6- 5.6
Di 03 Dez 6.1- 6.2     Do 05 Dez 6.3- 6.4
Di 10 Dez 6.5- 6.5     Do 12 Dez 9.1- 9.2
Di 17 Dez 9.3- 9.3     Do 19 Dez 9.4- 9.4
Di 07 Jan 7.1- 7.2     Do 09 Jan 7.3- 7.3
Di 14 Jan 8.1- 8.2     Do 16 Jan 8.3- 8.4
Di 21 Jan 8.5- 8.6     Do 23 Jan 8.7- 8.8
Di 28 Jan 10.1-10.2     Do 30 Jan 10.3-10.3

Die Kapitelangaben beziehen sich auf das Bartelmann-Buch. Die Umstellung hat zum Ziel, dass Sie noch vor den Weihnachtsferien die Basis der speziellen Relativitätstheorie kennen.

Organisatorisches

Sprache: Deutsch
Vorlesung: Di 10:15-11:45 (G.11.01 bis Mitte Nov, dann F.13.11) und Do 10:15-11:45 (s.u. bis Mitte Nov, dann F.13.11), Beginn 08.10.2024
Übungen: Fr 12:15-13:45 (G.11.01 bis Mitte Nov, dann F.13.11), Beginn 11.10.2024
Ausgabe: Jeweils Do in der Vorlesung in Papierform
Abgabe: Jeweils Do in der Vorlesung in Papierform
Leitung: B.Sc. Tolga Kiel (G.11.07), M.Sc. Fabian Frech (G.11.39)
Sprechstunde: Mo 16:00-16:45 (G.11.44) ohne Voranmeldung
Hauptklausur: Do 20.2.2025, 10:00-12:00, D.10.08; Anmeldung nötig (online bis 05.02.2025)
Nachklausur: Do 03.4.2025, 10:00-12:00, F.13.11; Anmeldung nötig (per Formular im ZPA)
Hilfsmittel: 3 Seiten A4, eigenhändig/handschriftlich/original beschriftet, verbleibt als Souvenir bei Ihnen
Bonuspunkte: Mehr als 50% der möglichen Übungspunkte führen zu einem Bonus im ersten Versuch
Klausureinsicht:  Am 21.2. (Hauptklausur) resp. 4.4. (Nachklausur) jeweils 14:00-16:00 in D.10.15



Last Update: Thu Jan 23 09:51:16 AM CET 2025